DEYE Wechselrichter

Aus Neobikers Wiki
Version vom 15. April 2023, 17:18 Uhr von Neobiker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Balkonkraftwerk: DEYE Wechselrichter ohne Cloud auslesen und per MQTT monitoren = Anfang März habe ich endlich ein '''Balkonkraftwerk''' über Amazon beste…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Balkonkraftwerk: DEYE Wechselrichter ohne Cloud auslesen und per MQTT monitoren

Anfang März habe ich endlich ein Balkonkraftwerk über Amazon bestellt und installiert. Es ist ja inzwischen keine Raketenwissenschaft mehr, und die Akzeptanz und Möglichkeiten zur einfachen Installation per Do-It-Yourself haben mich nun endlich Fakten schaffen lassen.

Ich habe zwei Standard PV-Module je 410W samt einem passendem DEYE Wechselrichter (WR) mit Anschlusskabel als Komplettpaket bestellt. Da ich am Balkon schon eine Klimaanlage stehen habe, ist der Stromanschluss auch kein Problem gewesen. Und endlich gilt im Sommer: Wenn es heiß ist und die Klimaanlage läuft, produzieren die PV-Module ordentlich Strom dafür, außerdem ich muss dann keinen Überschuss verschenken.

Zum Start hatten die DEYE Wechselrichter, die meines Wissens identisch zu z.B. Bosswerk, Blaupunkt und Turbo Energy sind, allerdings noch ein Security Problem mit der Firmware, darüber hatte u.a. Heise berichtet. Ein Firmware Upgrade stand kurz darauf zur Verfügung und wurde automatisch eingespielt.

Die DEYE Wechselrichter haben bereits WLAN eingebaut, d.h. steckt die wirklich nur in die Steckdose und die PV-Module und kann loslegen. Die Einbindung ins eigene WLAN erfolgt wie üblich mittels eingebauten WLAN Accesspoint und internem Webserver, wo man die Konfiguration vornimmt und dann am besten den WLAN-AP deaktiviert. Die Internetverbindung des Wechselrichters habe ich dann über meine Fritzbox gesperrt.

Der WR ist über WLAN nur erreichbar, wenn die PV-Module eine Spannung (DC) erzeugen. Der Anschluss an das Stromnetz (AC) ist hierfür irrelevant. Das heisst wenn es dunkel ist, ist er nicht erreichbar bzw. aus.

Der WR stellt bietet verschiedene Möglichkeiten zur Konfiguration und Abfrage der aktuellen Werte:

  • einen internen Webserver (http://10.10.10.254)
  • die Cloud Anbindung zu Solarman (Solarman Smart App)
  • das Modbus Protokoll am Port 8889
  • AT+ Befehle über Port 48889

Ich verwende das Modbus Protokoll zum auslesen des WR, das

  1. effizient/schnell ist (Performance)
  2. ohne Internetverbindung auskommt

Für DEYE kompatible WR stehen inzwischen einige Lösungsansätze zur Verfügung. Ich verwende die DEYE Inverter MQTT Bridge von Krzysztof Białek, da ich hier bereits einen MQTT Server innerhalb der Heimautomatisierungslösung FHEM zur Einbindung meiner Tasmota Devices (Shelly; Hichi) eingerichtet habe.

Diese Lösung ist als Docker Container implementiert, was mir aber zu viel Overhead ist. Da es sich in Python realisiert ist, starte ich das Skript ganz einfach direkt, ohne Docker.